Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Förderung

Wie bekomme ich einen "Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)" von der Agentur für Arbeit/Jobcenter?

Dieser Prozess kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber am Ende wird es sich lohnen, denn er wird Ihnen helfen, eine neue Karriere zu beginnen, die Ihr ganzes Leben verändern kann. 

Bevor über Ihren Antrag auf einen Bildungsgutschein entschieden wird, werden Sie zu einem Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit eingeladen. In diesem Gespräch wird ein individuelles Bewerberprofil erstellt und Ihre Situation zur beruflichen Integration besprochen. Auch Ihren möglichen Anspruch auf den Bildungsgutschein besprechen Sie gemeinsam mit dem Sachbearbeiter. Es ist besonders wichtig, sich auf diesen Termin vorzubereiten. Dazu gehören unter anderem Informationen über Ihre beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen, Ihre persönlichen Vorstellungen über Ihre berufliche Zukunft und die Auswirkungen gesundheitlicher, örtlicher oder zeitlicher Einschränkungen.