Über den Kurs
Dauer: 5 Tage
Implementierung von Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (ENARSI)
Was Sie lernen werden
Das Training zur Implementierung von Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (ENARSI) v1.0 vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um ein Unternehmensnetzwerk zu installieren, zu konfigurieren, zu betreiben und zu Troubleshootern. Dieses Training umfasst erweiterte Routing- und Infrastrukturtechnologien und baut auf den Themen des Trainings zur Implementierung und Betrieb von Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR) v1.0 auf.
Dieses Training bereitet Sie darauf vor, die Prüfung 300-410 Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (ENARSI) abzulegen, die zu den Zertifizierungen CCNP Enterprise und Cisco Certified Specialist – Enterprise Advanced Infrastructure Implementation führt.
Dieses Training gewährt Ihnen auch 40 Continuing Education (CE) Credits zur Rezertifizierung.
Technologiebereiche
- Unternehmensnetzwerke
- Routing und Switching
Übersicht des Trainings Ziele
Nach Abschluss dieses Trainings sollten Sie in der Lage sein:
- Klassisches Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (EIGRP) und benanntes EIGRP für IPv4 und IPv6 zu konfigurieren
- Klassisches EIGRP und benanntes EIGRP für IPv4 und IPv6 zu optimieren
- Klassisches EIGRP und benanntes EIGRP für IPv4 und IPv6 zu Troubleshootern
- Open Shortest Path First (OSPF)v2 und OSPFv3 in IPv4- und IPv6-Umgebungen zu konfigurieren
- OSPFv2 und OSPFv3-Verhalten zu optimieren
- OSPFv2 für IPv4 und OSPFv3 für IPv4 und IPv6 zu Troubleshootern
- Implementierung der Routen-Redistribution unter Verwendung von Filtermechanismen
- Redistribution zu Troubleshootern
- Pfadsteuerung unter Verwendung von Policy-Based Routing (PBR) und IP Service Level -Agreement (SLA) zu implementieren
- Multiprotocol-Border Gateway Protocol (MP-BGP) in IPv4- und IPv6-Umgebungen zu konfigurieren
- MP-BGP in IPv4- und IPv6-Umgebungen zu optimieren
- MP-BGP für IPv4 und IPv6 zu Troubleshootern
- Die Funktionen von Multiprotocol Label Switching (MPLS) zu beschreiben
- Die wichtigsten architektonischen Komponenten eines MPLS-VPNs zu beschreiben
- Die Routing- und Paketweiterleitungsfunktionalitäten für MPLS-VPNs zu identifizieren
- Zu erklären, wie Pakete in einer MPLS-VPN-Umgebung weitergeleitet werden
- Cisco Internetwork Operating System (IOS®) Dynamic Multipoint VPNs (DMVPNs) zu implementieren
- Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) zu implementieren
- Die verfügbaren Tools zur Absicherung des IPV6 First Hop zu beschreiben
- Sicherheitsfunktionen von Cisco-Routern zu Troubleshootern
- Infrastruktursicherheit und -dienste zu Troubleshootern
Voraussetzungen
Bevor Sie an diesem Training teilnehmen, sollten Sie über folgendes verfügen:
- Allgemeines Verständnis von Netzwerkgrundlagen
- Grundkenntnisse in der Implementierung von LANs
- Allgemeines Verständnis von der Verwaltung von Netzwerkgeräten
- Allgemeines Verständnis von der Absicherung von Netzwerkgeräten
- Grundkenntnisse in der Netzwerkautomatisierung
Folgende Cisco-Trainings werden empfohlen, um diese Voraussetzungen zu erfüllen:
- Interconnecting Cisco Networking Devices, Part 1 (ICND1) v3.0
- Interconnecting Cisco Networking Devices, Part 2 (ICND2) v3.0
Laboreinteilung
- Konfiguration von EIGRP mit klassischem Modus und benanntem Modus für IPv4 und IPv6
- Überprüfung der EIGRP-Topologie Tabelle
- Konfiguration von EIGRP-Stub-Routing, Zusammenfassung und Standardrouting
- Konfiguration von EIGRP Load Balancing und Authentifizierung
- Troubleshooting von EIGRP-Problemen
- Konfiguration von OSPFv3 für IPv4 und IPv6
- Überprüfung der Link-State-Datenbank
- Konfiguration von OSPF-Stub-Bereichen und Zusammenfassung
- Konfiguration von OSPF-Authentifizierung
- Troubleshooting von OSPF-Problemen
- Implementierung der Routing-Protokoll-Redistribution
- Manipulation der Redistribution
- Manipulation der Redistribution mit Hilfe von Route Maps
- Troubleshooting von Redistribution-Problemen
- Implementierung von PBR
- Konfiguration von IBGP und External Border Gateway Protocol (EBGP)
- Implementierung der BGP-Pfadselektion
- Konfiguration von erweiterten BGP-Funktionen
- Konfiguration von BGP Route Reflectors
- Konfiguration von MP-BGP für IPv4 und IPv6
- Troubleshooting von BGP-Problemen
- Konfiguration von Routing mit VRF-Lite
- Implementierung von Cisco IOS DMVPN
- Dynamische Erhaltung von IPv6-Adressen
- Troubleshooting von DHCPv4 und DHCPv6-Problemen
- Troubleshooting von IPv4- und IPv6-Zugriffssteuerungslisten (ACLs)
- Konfiguration und Überprüfung von Unicast Reverse Path Forwarding (uRPF)
- Troubleshooting von Problemen mit Netzwerkverwaltungsprotokollen: Labor 1
- Troubleshooting von Problemen mit Netzwerkverwaltungsprotokollen: Labor 2