Über den Kurs
Dauer: 5 Tage
*Instructor-led Classroom Training &
*Instructor-led Online / hybrid training
Der Kurs Implementing and Operating Cisco Service Provider Network Core Technologies (SPCOR) v1.0 vermittelt Ihnen, wie Sie IP-Netzwerkinfrastrukturen der nächsten Generation von Service Providern konfigurieren, verifizieren, troubleshooten und optimieren. Der Kurs bietet einen tiefen Einblick in Service Provider-Technologien, einschließlich Kernarchitektur, Services, Networking, Automation, Quality of Services, Security und Network Assurance.
Dieser Kurs unterstützt Sie auch bei der Vorbereitung auf die Prüfung 350-501 Implementing and Operating Cisco Service Provider Network Core Technologies (SPCOR), die Teil der neuen CCNP Service Provider Zertifizierung und der Cisco Certified Specialist – Service Provider Core Zertifizierung ist.
Kursinhalt
Architektur
- Beschreiben der Architekturen von Dienstanbietern
- Beschreibung der Software-Architektur von Cisco-Netzwerken
- Beschreibung der Virtualisierung von Dienstanbietern
- Beschreiben der QoS-Architektur
- Konfigurieren und Überprüfen der Sicherheit des Kontrollplans
- Beschreiben der Sicherheit der Managementebene
- Implementieren der Sicherheit der Datenebene
Networking
- Implementieren von IS-IS (IPv4 und IPv6)
- Implementieren von OSPF (v2 und v3)
- Beschreiben des BGP-Pfadauswahlalgorithmus
- Implementieren von BGP (v4 und v6 für IBGP und EBGP)
- Implementierung der Routing-Policy-Sprache und von Routenkarten (BGP, OSPF, IS-IS)
- Fehlersuche bei Routing-Protokollen
- Beschreibung des IPv6-Übergangs (NAT44, NAT64, 6RD, MAP und DS Lite)
- Implementierung von Hochverfügbarkeit
MPLS und Segment-Routing
- Implementierung von MPLS
- Beschreiben von Traffic Engineering
- Beschreiben von Segment-Routing
Services
- Beschreiben von VPN-Diensten
- L2VPN und Carrier Ethernet konfigurieren
- L3VPN konfigurieren
- Implementieren von Multicast-Diensten
- Implementieren von QoS-Diensten
Automatisierung und Sicherheit
- Beschreibung der programmierbaren APIs, die zur Einbindung von Cisco Geräten in die Netzwerkautomatisierung verwendet werden
- Interpretation eines externen Skripts zur Konfiguration eines Cisco-Geräts über eine REST-API
- Beschreibung der Rolle von Network Services Orchestration (NSO)
- Beschreibung der allgemeinen Prinzipien und Vorteile einer Datenmodellierungssprache wie YANG
- Vergleich zwischen agentenbasierten und agentenlosen
- Konfigurationsmanagement-Tools, wie Chef, Puppet, Ansible und Salt Stack
- Beschreibung von Datenanalysen und modellgesteuerter Telemetrie in Service Providern
- Konfigurieren von Einwahl-/Auswahl-Telemetrie-Streams mit gRPC
Konfigurieren und Überprüfen von Net Flow/IPFIX - Konfigurieren und Verifizieren von NETCONF und RESTCONF
- Konfigurieren und Überprüfen von SNMP (v2c/v3)